Because every business

needs something

Industrie IT-Hardware 3D LASERSCANNER
Ausschreibung Bundesland Thüringen. Lieferung von 3D-Laserscannern zur Erfassung von Bauteilen und Bauwerken
  • Thüringen

Art und Umfang der Leistung
Los 1: Das 3D-Lasermesssystem soll zur hochpräzisen und berührungslosen Geometrieerfassung von Bau-werken bzw. Bauteilen genutzt werden. Der Einsatz erfolgt am Bauwerk unter realen Einsatzbedingungen zu Tages- und Nachtzeiten und bei unterschiedlichsten Witterungsbedingungen.
Daher muss das Messsystem möglich robust ausgeführt sein. Es wird ein 3D-Lasermesssystem u. a. für Anwendungen an Ingenieurbauwerken und historischen Gebäuden benötigt, das eine hohe Erfassungsrate von bis zu 2 Mio. Punkten je Sekunde ermöglicht. Zudem soll das Messsystem in der Lage sein, durch präzise Fotoaufnahmen (bspw. mit einer integrierten HDR-Kamera) auch unter schwierigen Lichtverhältnissen das Scanergebnis mit RGB-Farbinformationen zu überlagern. Im Weiteren soll ein Positionierungssystem enthalten sein, mit dem die Registrierung im Feld gewährleistet ist. Darüber hinaus soll das Messsystem zu einem späteren Zeitpunkt mit zusätzlicher Hard- und Software nachzurüstet werden können, um thermische Eigenschaften von Räumen und Objekten zu erfassen und diese Informationen mit der generierten 3D-Punktwolke zu verknüpfen. Ebenso soll es optional möglich sein, den Laserscanner (ggf. mit zusätzlicher Hardware) in ein mobiles Vermessungssystem umzurüsten und die auf diese Weise mobil erfassten 3D-Daten mit statischen Daten zu kombinieren. Das Messsystem muss den im Leistungsverzeichnis aufgeführten technischen Mindestanforderungen sowie den Ansprüchen an Flexibilität, Mobilität, Langzeitstabilität und Robustheit genügen.

Zur Installation von Software für die Erfassung und Auswertung von Messdaten stehen mehrere PCs mit dem Betriebssystem Windows 11 zur Verfügung. Das entsprechende Zubehör zum Betrieb des Messsystems (u. a. Kabel zur Stromversorgung, Ansteuerung und Datenübertragung sowie Datenspeicher) ist zu nennen und mit einzupreisen. Die entsprechende Software zur Ansteuerung des Messsystems sowie zur Auswertung der Messdaten ist neben ausführlichen Bedienungsanleitungen mitzuliefern.

Los 2: Der handgeführte Mobilemappingscanner soll zur berührungslosen und schnellen Geometrieerfassung vollständiger Strukturen eingesetzt werden. Die digitale Umgebungserfassung soll in Echtzeit erfolgen, während man sich mit dem Gerät bewegt. Das Messsystem soll kontinuierlich räumliche Daten erfassen und gleichzeitig Lokalisierungverfahren und Kartierungsverfahren zur Positionsbestimmung nutzen, um nicht auf externe Referenzierungen während der Bewegung angewiesen zu sein (passpunktlose Datenaufnahme).

Da das Messsystem u. a. für den Einsatz unter beengten Platzverhältnissen und in schwierigem Terrain benötigt wird, ist es möglichst klein, leicht und robust auszuführen. Die Erfassungsrate soll hoch sein (mind. 400000 Punkten pro Sekunde), um eine schnelle Erfassung realisieren zu können. Im Weiteren soll das Messsystem die erzeugte 3 -Punktwolke mit RGB Farbinformationen überlagern. Das Messsystem muss den im Leistungsverzeichnis aufgeführten technischen Mindestanforderungen sowie den Ansprüchen an Flexibilität, Mobilität, Langzeitstabilität und Robustheit genügen. Zur Installation der Software für die Erfassung und Auswertung von Messdaten stehen mehrere PCs mit dem Betriebssystem Windows 11 zur Verfügung. Das entsprechende Zubehör für den Betrieb des Messsystems ist zu nennen und einzupreisen. Die entsprechende Software zur Ansteuerung des Messsystems sowie zur Auswertung der Messdaten ist neben ausführlichen Bedienungsanleitungen mitzuliefern. Im Lieferumfang soll zusätzlich ein Transportkoffer für das Gesamtsystem enthalten sein.

Link zur Ausschreibung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?1&id=815938